Unabhängig vom Landstrom über mehrere Tage , dank Lifepo4 Batterien und Ladebooster ist dies möglich....
Über die 13 polige Anhänger Steckdose ist der Wohnwagen mit dem Zugfahrzeug und dessen Starterbatterie verbunden. Zwei Adern kommen direkt von der Starterbatterie und beinhalten Dauerplus und Minus. Diese Leitung kann im Normalfall mit ca. 10 A belastet werden. Damit werden die 12 Volt Verbraucher des Wohnwagens wie Licht und 12V Kühlschrank versorgt.
Der programmierbare Orion dient als Ladegerät bzw. Ladebooster. Die Spannung, welche von der Lichtmaschine des Zugfahrzeug kommt wird vom Orion in eine optimale Ladespannung für die Lithiumbatterie umgewandelt. Durch die Ladeleistung vom maximal 9A bzw.110W wird eine möglichst schnelle Ladung der Batterie ermöglicht. Mit dieser Variante ist es möglich, ohne die bestehende Verkabelung zu verändern, die Verbraucher auch ohne Zugfahrzeug mit Strom zu versorgen.
Der verbaute Smart Battery Protect wird über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle so programmiert, dass der Ladebooster die Lithiumbatterie nur bei laufendem Motor über die Lichtmaschine lädt. Eine Entladung der Starterbatterie während der Standzeit wird effektiv verhindert. Ein manuelles Ein-/ausschalten ist über Bluetooth ebenfalls ohne Probleme möglich.
Besteht die Möglichkeit am Zugfahrzug, von der Starterbatterie aus größere Kabel mit einem höheren Leitungsquerschnitt (16mm2) zu verlegen. So kann der Ladestrom für die Batterie im Wohnwagen auf bis zu 30A gesteigert werden. Dies kann parallel zur bestehenden Verkabelung erfolgen. Damit lässt sich in kurzer Fahrzeit die Batterie schnell wieder laden.
Aber Achtung : die zu starke Stromentnahme durch große Ladebooster kann zur Überhitzung und Beschädigung der Lichtmaschine führen. Gerade im Stand oder Leerlauf kann durch die geringe Drehzahl keine ausreichende Kühlung der Lichtmaschine erfolgen. weitere Information dazu